Faltbare Campingküche – draußen kochen leicht gemacht Campingküche • 28. Apr. 2025 Ob beim Zelten, im Van oder beim Wochenendausflug mit dem Auto – eine klappbare oder faltbare Campingküche sorgt für maximalen Komfort beim Kochen unter freiem Himmel. Sie ist platzsparend, leicht zu transportieren und bietet dennoch alles, was du für eine vollwertige Outdoorküche brauchst. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf einer klappbaren Campingküche achten solltest und welche Modelle besonders empfehlenswert sind. Inhaltsverzeichnis Warum eine faltbare Campingküche? Eine Campingküche ist mehr als nur ein einfacher Gaskocher – sie bietet eine stabile Kochfläche in angenehmer Stehhöhe, Stauraum für Kochutensilien und oft auch eine integrierte Spüle. Doch warum sollte sie faltbar oder klappbar sein? Platz sparen: Im Vergleich zu fest installierten Lösungen lässt sich eine faltbare Campingküche kompakt verstauen. Das heißt, sie nimmt nicht nur während der Fahrt im Kofferraum wenig Platz in Anspruch, sondern auch im Keller, wenn sie gerade nicht benötigt wird. Flexibilität: Egal ob am See, im Garten oder auf dem Campingplatz – du kannst sie überall aufstellen, da klappbare Campingküchen fahrzeug-unabhängig genutzt werden können. Geruchs Vorteil: Dadurch, dass die faltbare Küche draußen genutzt wird, ziehen keine unangenehmen Gerüche in das Fahrzeug oder das Zelt. Schneller Aufbau: Moderne Modelle sind innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Beine ausklappen und du kannst los kochen. Kaffee kochen mal anders. © travel tiger Welche Merkmale sind wichtig? Diese Punkte können dir dabei helfen, die richtige faltbare Campingküche zu finden. 1. Größe und Packmaß Je nach Fahrzeug und verfügbarem Platz solltest du darauf achten, dass die Campingküche klein genug zum Verstauen, aber groß genug ist, um darauf komfortabel zu kochen. Bei einer klappbaren Campingküche mit einer Höhe von 82 cm zum Beispiel kannst du entspannt im Stehen kochen. Ein ungefähres Packmaß von 100 x 50 x 14 cm (BxTxH) passt in fast jeden Kofferraum. 2. Material und Stabilität Aluminiumrahmen sind leicht und dennoch robust – perfekt also für einen Campingurlaub. Außerdem lässt sich eine faltbare Campingküche mit geringem Gewicht auch gut allein tragen und aufbauen. Achte beim Kauf auf jeden Fall auf hochwertige Materialien, um für die Langlebigkeit deiner Camping-Produkte zu sorgen. 3. Ausstattung Zur Basic Ausstattung einer faltbaren Campingküche gehören: ein Kochfeld oder ein bis zwei Gaskocher-Elementeeine Arbeitsfläche für die Zubereitungeine Spüle mit Wasserkanister Manche klappbaren Küchen bieten darüber hinaus noch folgende Extras an: evtl. ein Windschutz für das Kochfeld mehrere Ablagefächer für Geschirr und VorräteHalterung für ein Küchenhandtuch 4. Einfache Handhabung Eine klappbare Campingküche sollte sich ohne Werkzeug schnell auf- und abbauen lassen und stabil stehen. Höhenverstellbare Füße sind dabei ein Plus, um Bodenunebenheiten auszugleichen. Gute Aufteilung ist beim Camping super hilfreich - auch bei der Küche. © travel tiger Tipp: Die mobile Campingküche „Koche“ von travel tiger Ein besonders durchdachtes Modell ist unsere faltbare Campingküche "Koche". Sie vereint Funktionalität mit einem kompakten Design: Freistehend & flexibel Die klappbare Campingküche ist fahrzeugunabhängig und kann überall draußen genutzt werden – ohne feste Montage. Frei stehend, leicht und auch alleine blitzschnell aufgebaut. © travel tiger Leicht & kompakt Aufgrund des Aluminiumgestells wiegt die Küche nur 14 kg – lässt sich also gut alleine tragen und ins Auto heben. Zusammengeklappt kommt sie nur auf eine Höhe von 13,5 cm und nimmt somit maximal wenig Platz in Anspruch. In diesem Packmaß passt die Küche in fast jeden Kofferraum. © travel tiger Komplett ausgestattet Die Küche ist mit drei Einsätzen ausgestattet – zwei Gaskocher, eine Spüle und eine Arbeitsfläche – die nach individuellem Bedarf angeordnet werden können. Bau dir deine Koch- und Arbeitsfläche so zusammen, wie es für dich am besten passt. © travel tiger Robust & langlebig Dank der hochwertigen Materialien ist die faltbare Campingküche perfekt geeignet für den Outdoor-Einsatz. Hier mehr über die "Koche" erfahren Fazit Eine faltbare Campingküche macht das Kochen unterwegs nicht nur einfacher, sondern auch komfortabler. Mit einem durchdachten Modell wie der klappbaren Campingküche bist du bestens ausgestattet – egal, ob für ein Wochenende oder eine längere Reise. In unserem travel tiger Blog findest du außerdem viele weitere Artikel rund um das Thema Auto Camping – schau doch mal vorbei. Themen Campingküche Ronja Für dich empfohlen Minicamper Campingbox oder Campingmodul - flexibles Vanlife für dein Auto vor einem Jahr • 9 min Lesezeit Campingküche 12 Ideen für Campingrezepte ohne Kühlschrank vor 4 Monaten • 7 min Lesezeit Ratgeber Camper Ausbau Möbel: Worauf du beim Kauf achten solltest vor einem Jahr • 3 min Lesezeit
Minicamper Campingbox oder Campingmodul - flexibles Vanlife für dein Auto vor einem Jahr • 9 min Lesezeit